Stellenwert der Mundharmonika in der Öffentlichkeit heben

Wir bemühen uns um die Wiederbelebung eines fast verloren gegangenen Teiles der Volkskultur. War doch die Mundharmonika bis in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts das Volksinstrument des "Kleinen Mannes". Selbstverständlich wurde die Mundharmonika auch von Frauen gespielt.

Hilfe für Anfänger von 6 bis 100!

Franz Halper bietet Hilfestellungen und Ratschläge für Anfänger, um mit dem richtigen Instrument zu starten, zeigt Spieltechniken usw.

DAS MUSIZIEREN AUF DER MUNDHARMONIKA IST DIE BESTE THERAPIE!

Die Mundharmonika für Patienten mit Lungenproblemen

Die Mundharmonika ist ein wohlklingendes Musikinstrument, das behutsam die Lungen pulsieren läßt. Brust-Perkussion (Beklopfung) und Vibrationstraining sind inzwischen Standardmethoden bei der Behandlung von Patienten mit Lungenproblemen. In der medizinischen Literatur gibt es eine Reihe von Studien, die die Wirksamkeit von "Brust Physiotherapie" zur Schleimlösung belegen.  

Genau hier kann die Mundharmonika eine sinnvolle Ergänzung sein. Das Atmen wird leichter. Sie brauchen nicht musikalisch zu sein.

Auch wenn man am Tag nur zweimal für jeweils fünf Minuten spielt. Fördert die unbewusste Nutzung der Bauchatmung. Der meditative Klang lässt Sie abschalten.

Ein "Hosensack-Instrument" das Spaß macht!