Über uns

Feber 2003 - Eine Vision nimmt Formen an

Um das Spielen auf der Mundharmonika populär zu machen, entschloss sich Franz Halper im Feber 2003 an der Volkshochschule Mundharmonika zu unterrichten. Obwohl er selbst ohne Notenkenntnisse bis dahin gespielt hatte, erlernte er dies in kurzer Zeit und gab das richtige Spielen auf der Mundharmonika seinen vielen Schülern weiter.
 
Das Echo war groß und so entschlossen sich einige Mutige mit Franz Halper in der Gruppe zu musizieren. Nach regelmäßigen Proben kam es zu ersten öffentlichen Auftritten. Die positiven Reaktionen des Publikums bestärkten die Spieler und so beschlossen sie im November 2004 einen Verein zu gründen. Es war soweit, alle Ansuchen wurden im Vereinsamt für "in Ordnung" befunden. Die Mundharmonika Gruppe hatte endlich einen Namen: "MundHarmonika Ensemble Wörthersee". Zum Vereinsvorsitzenden wurde Franz Halper gewählt, welcher auch die musikalische Leitung übernahm.

Der harte Kern bildet sich

Mit viel Einsatz und Freude wurden so manche Melodien erlernt. Einige Mundharmonika- Spieler verließen das Ensemble, andere kamen neu dazu. Der harte Kern blieb. Dies waren Erika Holzer, Herta Tschinder, Alois Hassler, Peter Pacher und Franz Halper. Sie alle musizierten mit großem Ehrgeiz auf der chromatischen Mundharmonika.

Um mehr Schwung und Rhythmus in das Spiel zu bringen, wurde im April 2005 das Ensemble mit Angelika Halper, auf der Vineta (Bass/Akkord) und der Akkord-Mundharmonika, auf sechs Mitglieder erweitert. Durch eine glückliche Fügung erhielt unser Team im Sommer 2006 mit Ludwig Oberhauser einen musikerfahrenen Bass-Spieler. Für das MundHarmonika Ensemble Wörthersee das "Tüpfelchen auf dem i". 

Eine Vision wird Wirklichkeit

Nun war die Gruppe vollständig und Franz Halpers Wunsch ging in Erfüllung. Durch seine Zähigkeit entstand ein Ensemble mit fröhlichem Teamgeist, Zusammenhalt und Disziplin, wobei auf die Freundschaft und auf die Freude des Spielens nie vergessen wird.

Mit Stolz blicken wir zurück auf das gemeinsame Wirken unserer Gruppe. Wunderbare Auftritte zeigten uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unzählige Proben waren dazu notwendig, erlernten doch alle Mitspieler das Musizieren auf der Mundharmonika erst kurz vor der Vereinsgründung.

Die Spielerrunde wächst

Im Jänner 2009 traf unser jüngstes Mitglied - Susanne Dengg - zum Ensemble. Sie verstärkt mit viel Begeisterung auf der chromatischen Mundharmonika die zweite Stimme. Im Jahre 2011 konnten wir Nuži Wieser für das Ensemble gewinnen. Er spielt auf der chromatischen Mundharmonika und begleitet das Ensemble auch mit der Gitarre.

Auftritte in ganz Europa

Unsere Auftritte bei Mundharmonika-Festivals, Wettbewerben und diversen Feierlichkeiten führten uns durch ganz Europa. Darunter waren Reisen nach Rzeszow (Polen), Mokronog (Slowenien), Zürich (Schweiz), Beilngries (Deutschland), Begunje (Slowenien), Pärnu (Estland) und natürlich auch Österreich.

Freude am Mundharmonikaspielen

Das Ziel für Franz Halper ist, möglichst viele Menschen mit Musik zu erfreuen und so manchen zum Musizieren auf der Mundharmonika anzuregen.
 
Oktober 2014 - Trennung vom "MundHarmonika Ensemble Wörthersee"
 
Im Laufe des Lebens muss man des öfteren eine schwere Trennung in Kauf nehmen. Als Urheber des Namens "MundHarmonika Ensemble Wörthersee" hat Franz Halper (Melodie: Diatonische und Chromatische Mundharmonika) mit seiner Frau Angelika Halper (Begleitung: Bass/Akkord/Vineta, Bass/Akkord 24er und Akkord) die Gruppe schweren Herzens verlassen und einen neuen Weg eingeschlagen. Unter dem Namen: "Mundharmonika-Duo-Klagenfurt" wird weiter musiziert. Franz und Angelika wollen vor allem älteren Menschen mit ihrer Musik Freude schenken und so manche Augen zum Strahlen bringen.
 

Noch kein Video eingefügt